In Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement und dem Jugendzentrum Mainz-Neustadt gestaltete das Projektteam zwei Bungalows auf dem Abendteuerspielplatz am Goetheplatz in Mainz.
Das Projekt wurde mit der Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Zeitraum vom 24. Juli bis zum 9. September 2014 realisiert.
Fünf Kunststudierende und ein Graffiti-Künstler bildeten das Projektteam. Nach der Fertigstellung der Gestaltung der Bungalows wurde farbel von zwei Kunststudentinnen aus dem Team gegründet, um Mainz auch zukünftig mit bunten Projekten zu gestalten.
Presse Projektbeschreibung der Sozialen Stadt in Mainz
Artikel in den Metropolnews, 26.08.2014
Fotos auf www.Jugend-in-Mainz.de
5. DURCHFÜHRUN
Das Projekt in 5 Schritten
1. Themensuche
Nach dem ersten Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort stellten wir das Projekt vor und suchten anhand verschiedener Methoden (z.B. Frage-bögen, Malstation) Gestaltungsideen.
4. PRÄSENTATION
2. Projekttag
In Kleingruppen konkretisieren wir gemeinsam Ideen und Gestaltungs-vorschläge. Wir greifen Formen und Motive vom Goetheplatz auf und bringen sie in einen neuen gestalterischen Kontext. In dieser Phase vermitteln wir anhand von Übungen künstlerische Arbeitsvorgänge.. PRÄSENTATION5. DURCHFÜHRUN
5. DURCHFÜHRUN
3. Auswertung & Entwurf
Wir sichten das Material und erarbeiten daraus konkrete Entwürfe für die Gestaltung. Zusätzlich fertigen wir maßstabsgetreue Modelle an.
5. DURCHFÜHRUN
4. Präsentation
Die Ergebnisse werden vor einer Jury, bestehend aus VertreterInnen der Stadtverwaltung, Jugendlichen, Mieter_Innen der Bungalows und der Projektgruppe, vorgestellt.
5. DURCHFÜHRUN
5. Durchführung
Innerhalb von drei Tagen werden die ausgewählten zwei Entwürfe unter unserer Anleitung realisiert. Dabei wird die Projektgruppe von Eltern, Anwohnern, Sozialarbeitern und einem örtlichen Malerbetrieb unterstützt.
4. PRÄSENTATION
FÜHRUN