„Alles Kaleidoskop“ 2016


Wenn man durch ein Kaleidoskop blickt, sieht man ein schönes buntes Bild, das sich aus vielen gespiegelten Teilchen zusammensetzt. Von diesem Spielzeug haben wir uns bei der Fassadengestaltung der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in der Zwerchallee Mainz inspirieren lassen. Hier leben knapp 400 Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Ähnlich einem Kaleidoskop spiegelt sich in den Häusern der Zwerchallee ein buntes und vielfältiges Zusammenleben wider. farbel wollte diese Vielfalt auch nach außen sichtbar machen und hat im August 2016 eine Fassade gemeinsam mit den dort lebenden geflüchteten Menschen gestaltet.

Das Projekt fand in Kooperation mit der Stiftung Juvente Mainz, in deren Trägerschaft die Unterkunft steht, statt. Unterstützt wurde das Projekt von Caparol GmbH, faber Baubedarf e.K., Stiftung Juvente Mainz, Kopierzentrum Mainz, MEG Maler-Einkauf-Südwest eG, Ortsbeirat Mainz-Neustadt, Stadtwerken Mainz AG, Werner & Merz GmbH. Das Projekt wurde außerdem durch den Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz 2015 getragen. Wir danken allen Förderern, Sponsoren und Freunden für die tolle Unterstützung!

Im Projekt wurde eine 180 qm-große Fassade eines Wohnhauses gestaltet, die von der Straße, Bahntrasse und Schnellstraße aus sichtbar ist. farbel hat die Gestaltung mit 50 Partizipierenden- von klein bis groß, von Somalien bis Afghanistan – realisiert.


Presse   Artikel der Allgemeinen Zeitung Mainz, 24.08.2016

Video der Allgemeinen Zeitung Mainz, 05.09.2016

Video von DasDing Mainz, 26.08.2016


Die drei Phasen des Projekts:

1. Workshops

workshIn drei Workshops haben wir gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kaleidoskope gebaut und damit experimentiert. Die Kaleidoskope wurden zum Beispiel mit unterschiedlichen Materialien gefüllt. Die Partizipierenden haben ihre Umwelt durch das Kaleidoskop wahrgenommen und diesen Blick fotografisch festgehalten. Der Wandgestaltung wurde sich auch mit verschiedenen Bastelarbeiten aus Papier, Karton, Schablonen und Sprayfarbe genähert. Aus den Ergebnissen der Workshops entstand der Entwurf.

2. Durchführung

durchführungNachdem das Gerüst an der fünfstöckigen Wand aufgebaut war, begann die Fassadengestaltung mit einer Reinigung und Grundierung. Auch hier waren die vor Ort lebenden Menschen beteiligt. Dann wurde der Entwurf mit Schlagschnur und Wasserwaage an die Wand gebracht. In acht heißen Hochsommertagen wurde die Wand mit Fassadenfarbe bunt bemalt. Mit jedem Tag und jedem Pinselstrich wurde die Zwerchallee etwas bunter. Nach anfänglicher Schüchternheit beteiligten sich immer mehr Menschen und fanden große Freude an der gemeinsamen Gestaltung.

3. Eröffnungsfest

eröffnungMit dem Eröffnungsfest wurde das Projekt offiziell und feierlich mit allen abgeschlossen. Auf die lebensfrohe Fassadengestaltung sind die Bewohner_Innen sehr stolz. Bei dem Fest konnten sie ihr gemeinsames Werk betrachten. Das partizipativ Entstandene wurde so gewürdigt. Eine Dokumentation mit Fotos und den Ergebnissen der Workshops, Reinigung, Grundierung und Bemalung der Fassade wurde gezeigt und präsentierte das Projekt in seiner Ganzheit.

vorherIMG_4551

Werbung