farbel wächst!
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Grau“ suchte das Team von farbel im Frühjahr 2017 nach Verstärkung. Mit Stickern, Postern und Flyern haben wir im Raum Mainz auf farbel aufmerksam gemacht und Kennenlern-Treffen veranstaltet. Wir sind super glücklich, dass unser Team nun um zehn motivierte Neulinge gewachsen ist und freuen uns schon sehr auf die große Zukunft von farbel 🙂
startsocial-Beratungsstipendium
Im Sommer 2016 hat sich farbel beim bundesweiten startsocial-Wettbewerb beworben und gehört zu den 100 sozialen Initiativen, die ein viermonatiges Beratungsstipendium erhalten haben. Über startsocial e.V.
Der Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements stellt den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialer Projektarbeit in den Fokus und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehr dazu hier.
In der Beratungsphase haben wir mit den zwei Coaches, die startsocial uns zur Seite gestellt hat, an einer Weiterentwicklung von farbel gearbeitet. Im Vordergrund stand eine Profilschärfung, Strukturentwicklung und Finanzplanung. Durch die regelmäßigen Beratungstreffen mit unseren Coaches in Darmstad und Frankfurt, sowie durch die vielen internen Teamtreffen haben wir eine nachhaltige Zukunftsperspektive für farbel entwickelt. Stationen der Beratungsphase:
Nov Infoveranstaltung Frankfurt a. M. und Kennenlernen der Coaches
Dez Erstellung eines Projektplans und Zielearbeitsblatts
Jan Stipendiatentag in Berlin mit Workshops und Austausch
Feb Präsentationsabend in Frankfurt a. M.
Erstellung des Abschlussberichts mit Finanzplan und Presseclipping Es war eine arbeitsintensive und bereichernde Zeit für farbel! Besonders für das Feedback der Jury und die Zusammenarbeit mit unseren Coaches, mit denen wir weiterhin in Kontakt bleiben, sind wir dankbar. Jetzt sind wir gespannt, wie die Entscheidung der zweiten Juryphase ausfällt und welche 25 Stipendiatenprojekte zur feierlichen Bundespreisverleihung nach Berlin eingeladen werden! Theresa Lawrenz und Leonora Nieling vor dem farbel-Plakat auf dem Stipendiatentag.
FARBEL auf instagram!
Seit Kurzem nutzen wir Instagram und erzählen in Foto-Posts über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Projekte! https://www.instagram.com/farbelmainz/
Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz
farbel hat am Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ 2016 teilgenommen und wurde mit einer Urkunde und Preisgeld ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass unser kommendes Projekt (bald mehr dazu!) von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann-Stiftung mit 500€ gefördert wird. Die feierliche Preisverleihung fand am 3. Februar 2017 in der Staatskanzlei in Mainz statt. Foto: Sämmer / © Staatskanzlei RLP Infos zum Wettbewerb hier.
farbel ist für den Deutschen Engagementpreis 2016 nominiert! Wir freuen uns riesig über diese Würdigung unseres Engagements und bewerben uns in der Kategorie „Grenzen überwinden“.
Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die das Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen. Initiator des seit 2009 vergebenen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachverbände und unabhängigen Organisationen des gemeinnützigen Sektors sowie von Expertinnen und Experten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds und die Deutsche Fernsehlotterie. Weitere Infos hier.
Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP
„Sich einmischen – was bewegen“ 2015
Das kommende Projekt von farbel wird von der Staatskanzelei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung mit 1000€ gefördert! Für 2016 plant farbel die partizipative Fassadengestaltung an der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Zwerchallee. Mit dieser Projektidee bewarben wir uns beim Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP 2015 und wurden gemeinsam mit 29 anderen Projektgruppen von der Jury ausgewählt. Wir freuen uns über diese große finanzielle Unterstützung sehr! Damit ist ein erster Grundstein für das kommende Projekt gelegt. Bei der feierlichen Preisverleihung überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer farbel die Urkunde. Die Preisverleihung fand am 12. Februar 2016 im Festsaal der Staatskanzlei RLP statt. Foto: Schäfer / © Staatskanzlei RLP, Bildergalerie rlp Infos zum Wettbewerb hier.
farbel beim kunstpädagogischen Saloon
Der 8. kunstpädagogische Saloon der Kunsthochschule Mainz stand unter dem Thema „Intervention – Raus aus dem Museum – Kunst von allen für alle?!?“ und fand am 29. Januar 2016 im Rahmen des Rundgangs der Kunsthochschule statt. farbel beteiligte sich bei der Gestaltung des Saloons: eine raumgreifende Mindmap visualisierte die verschiedenen Aspekte von Kunst im öffentlichen Raum und ihre Verknüpfungen. Die Besucher konnten die Mindmap begehen, eigene Gedanken und Fragen hinzufügen und mit uns über Intervention, Partizipation, Kunst am Bau oder die Produkt-Prozess-Frage ins Gespräch kommen.
Preis für engagierte Querdenker 2015
farbel ist mit dem zweiten Platz des Jugendpreises für engagierte Querdenker der Evangelischen Akademie der Pfalz ausgezeichnet worden! Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung! Neben dem Preisgeld haben wir vor allem wirksame Unterstützung für unser kommendes Projekt gewonnen und werden über einen Zeitraum von einem/einer Mentor/in begleitet. Durch den Preis wurden wir bestätigt und motiviert weitere Fassaden in Mainz partizipativ zu gestalten – momentan befinden wir uns schon in Gesprächen für das nächste Projekt. Die Preisverleihung fand am 25. November 2015 in der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Im Rahmen der Veranstaltung hielt Frau Dr. Christiane Florin, Journalistin und Politikwissenschaftlerin, eine Lesung aus ihrem Buch „Warum unsere Studenten so angepasst sind“. Anschließend gab es eine rege Diskussionsrunde. Wir gratulieren und freuen uns natürlich auch mit der Kiron University (1. Platz) und sneep e.V. (3. Platz) und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren Projekten!
Über den Jugendpreis
Der Jugendpreis für engagierte Querdenker wird jährlich von der Evangelischen Akademie der Pfalz ausgeschrieben. Er steht unter der Schirmherrschaft von Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, und Christian Schad, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz. Der Jugendpreis richtet sich an junge Menschen mit Projekten, die kritisches Denken mit engagiertem Handeln verbinden – sei es sozial, politisch, kulturell, schulisch oder kirchlich. Farbel hat sich mit einem im Sommer 2015 durchgeführten Projekt beworben, bei dem die Fassade der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Hartenberg gemeinsam mit den Bewohnern mit lebensfrohen Farben bemalt wurde. Weitere Infos zum Querdenkerpreis und der evangelischen Akademie der Pfalz unter http://www.die-junge-akademie.de, und http://www.jugendpreis.de.
Ausstellung im Caritasverband
Vom 24. September bis zum 5. November 2015 wurde das Fassaden-Projekt an der Gemeinschaftsunterkunft Hartenberg in dokumentarischer Form im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. gezeigt. Die Ausstellung war zu den Öffnungszeiten des Hauses in der Bahnhofstraße 32, Bretzenheim, geöffnet. Zu sehen waren auch die Ergebnisse aus sechs Kunst-Workshops mit Geflüchteten und Mainzer Kunstbegeisterten zum Thema “Mach dir ein Bild – Take a picture yourself”, einem Projekt von Jana Hüttmann und Laura Günther.
Ausstellung im Peng
Im Peng – Gesellschaft für Förderung von Design, Kunst und Kommunikation e.V. – fand am 28. August 2015 die Ausstellung „Mach dir ein Bild – Take a picture yourself“ von Jana Hüttmann und Laura Günther statt. Hier wurden die Ergebnisse von verschiedenen Kunstworkshops gezeigt, die in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtende Hartenberg durchgeführt wurden. Die Fassadengestaltung von Farbel am selbigen Gebäude war in dokumentarischer Form ebenfalls auf der Ausstellung vertreten. Bespielt wurde ein Raum mit Skizzen, gemalten Bildern, Fotos und Entwürfen, die den Prozess – von der Idee bis zur Umsetzung – darstellten.